Upcycling - Zweite Chance für Textilien
Kennen Sie das?
Sie haben ein hochwertiges, tolles Hemd aber der Kragen oder die Manschette ist verschlissen? Es hat ein Loch oder einen Fleck? Ihre Krawatten im Schrank hatte ihre Zeit? Sie denken reif für den Müll? Auch im Handel und in der Industrie werden Textilien aufgrund eines kleinen Mangel oder einer Trendwende weggeworfen oder sogar verbrannt.
Wir von Hemd´s Up sind immer auf der Suche nach diesen Ressourcen – es ist unser wertvoller „Rohstoff“. Daraus entsteht neue salonfähige Damen- und Kindermode sowie Accessoires. Sie möchten unser Unternehmen unterstützen? Dann vertrauen Sie uns genau diese Stücke an, wir kümmern uns gut darum. Welche Materialien wir weiterverarbeiten erfahren Sie hier.
Recycling, Upcycling, Downcycling. Definitionssache!?
Recycling
Der Begriff „Recycling“ ist ein Lehnwort aus dem Englischen recycling – für „Wiederverwertung“ oder „Wiederaufbereitung“ Beim Recycling, Rezyklierung bzw. Müllverwertung werden Abfallprodukte wiederverwertet bzw. deren Ausgangsmaterialien werden zu Sekundärrohstoffen. „Recycling“ ist definiert als „jedes Verwertungsverfahren, durch das Abfälle zu Erzeugnissen, Materialien oder Stoffen entweder für den ursprünglichen Zweck oder für andere Zwecke aufbereitet werden.Gesetzlich wird erst von „Recycling“ gesprochen, wenn der Rohstoff zuvor als „Abfall“ einzustufen war; andernfalls handelt es sich um „Wiederverwendung“. Der umgangssprachliche Gebrauch des Begriffs Recycling umfasst oft beide Bedeutungen
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Recycling
Downcycling
Downcycling oder Kaskadierung ist das Recycling von Abfällen, bei denen das recycelte Material von geringerer Qualität und Funktionalität ist als das Originalmaterial.
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Downcycling
Upcycling
Beim Upcycling (englisch up „nach oben“ und recycling „Wiederverwertung“) werden Abfallprodukte oder (scheinbar) nutzlose Stoffe in neuwertige Produkte umgewandelt. Im Gegensatz zum Downcycling kommt es bei dieser Form des Recyclings zu einer stofflichen Aufwertung. Die Wiederverwertung von bereits vorhandenem Material reduziert die Verwendung von Rohstoffen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Upcycling