Heiraten ohne die geliebte Oma

Erinnerungen in die Hochzeit einbinden

Hochzeit ohne Oma
Heiraten ist ein besonderer Moment im Leben, den man mit seinen Liebsten teilen möchte. Doch manchmal fehlt jemand ganz Besonderes: die geliebte Oma. Der Schmerz, einen solch wichtigen Tag ohne eine so wichtige Person zu erleben, kann überwältigend sein. In diesem Blogeintrag möchte einige Wege aufzeigen, wie man die Erinnerung an die Oma in den Hochzeitstag einbinden kann.
Auch wenn sie körperlich nicht anwesend sein kann, gibt es viele Möglichkeiten, die Erinnerung an die Oma in den Hochzeitstag zu integrieren:
 

1. Ein Foto bei sich tragen

Ein kleines Foto der Oma im Brautstrauß oder in der Tasche des Bräutigams kann das Gefühl geben, dass sie dennoch dabei ist.

2. Ein Platz für sie reservieren:

Einen Stuhl im Hochzeitsraum frei zu lassen, vielleicht mit einem Foto und einer Kerze, kann eine liebevolle Geste sein, um ihre Präsenz zu ehren.

3. Lieblingsblumen und -farben:

Die Lieblingsblumen oder Farben der Oma in die Dekoration zu integrieren, kann ebenfalls eine schöne Erinnerung sein.

4. Eine besondere Erwähnung:

Während der Zeremonie oder den Reden auf der Feier kann man eine besondere Erwähnung oder eine Geschichte über die Oma einbauen.

5: Erinnerungsstücke integrieren:

Schmuck, den die Oma getragen hat, oder ein Stück Stoff aus einem ihrer Kleider in das Brautkleid oder den Anzug einarbeiten, kann eine sehr persönliche und berührende Hommage sein.

Wir haben für eine Kundin ein individuelles Trauringkissen aus den Seidentüchern Ihrer verstorbenen Oma gestaltet.

Ringkissen andenken zur Hochzeit

Trauer und Freude zulassen

Es ist wichtig, sich selbst zu erlauben, sowohl zu trauern als auch Freude zu empfinden. Die Trauer um den Verlust der Oma bedeutet nicht, dass der Hochzeitstag weniger glücklich ist. Es ist ein Teil des Lebens, Freude und Trauer nebeneinander zu erleben. Nehmen Sie sich Momente, um an Ihre Oma zu denken und sich daran zu erinnern, wie sie diesen Tag mit Ihnen gefeiert hätte.

Wie man die Kleidung von Oma richtig aufbewahrt, Tipps in unserem Blogbeitrag.

 5 einfache Tipps um Kleidung richtig aufzubewahren

Hemd´s Up Sandra Schimmele

Hallo, ich bin Sandra Schimmele,

Gründerin von Hemd`s Up. Es nervt mich, dass Tonnen an Textilien verbrannt werden oder im Müll landen. Um die Lebensdauer von Textilien zu verlängern, produzieren wir exklusive, alltagstaugliche und funktionale Accessoires aus hochwertigen aber aussortierten Textilressourcen.

Kleidung und Textilien können auch etwas sehr emotionales sein, wenn sie an Momente oder Menschen erinnern!

Wir nähen aus Ihren Kleidungsstücken wundervolle Erinnerungsstücke als Andenken oder als nachhaltige Alternative.

In unsere Produktion „Made in Berlin/Brandenburg“ integrieren wir auch Menschen mit Assistenzhilfe und unterstützen soziale Projekte.

Mehr aus dem Blog